Jeder kennt wohl die Filme von Fred Astaire, Ginger Rogers, Gene Kelly und Anne Miller aus der guten alten RKO und MGM Epoche. Über Generationen haben sie die Kinobesucher mit bunten Bildern, viel Musik und mit Tanz auf der Leinwand verzaubert. Und wenn dann eine eingängige Liebesmelodie sich immer weiter steigerte, bis sie dann endlich Im Steptanz hoffentlich nie zu enden schien, dann war der Zauber vollkommen. Wenn man heute die Melodie aus "Singing in the rain" hört, sieht man vor dem inneren Auge immer Gene Kelly im Regen über die Strasse tanzen und ...steppen
Auch mich begeisterte diese Art des Tanzens sehr früh. Nicht nur die leichte beschwingte Bewegung, sondern auch der Klang der schlagenden Füsse. Eine perfekte Mischung, die auch heute in fast keinem Musical fehlen darf wo getanzt wird und das Leben bunt schimmert. Man denkt immer gleich: Broadway pur.
American-Tap ist eine Mischung aus alten Europäischen Tänzen (irisch und holländisch) und afrikanischen Stammestänzen. Langsam enwickelte sich mit starkem Einfluss Afroamerikaner die heutige Art des Steptanzes.
für Anfänger mit Fortkenntnisse
Dienstags 19.00 Uhr
laufende Gruppe mit wöchentlichen Training
|
|
|